F D E

Avantages de votre réservation en direct :


  • Meilleur tarif garanti sur le site officiel
  • Meilleures conditions d’annulation

  • HOTEL
  • ZIMMER
    • Einzelzimmer
    • Standard Doppelzimmer
    • Superior Doppelzimmer
    • Deluxe Doppelzimmer
    • Junior Suite
  • RESTAURANTS
    • Le Pavois im ersten Stock
    • Le Pavois im Erdgeschoss
    • Le Jardin
    • Gastronomie
  • BANKETTE
    • Les Alpes
    • Le Morget
    • Le Mont-Blanc
    • Anfrageformular
  • KONFERENZEN
    • Les Alpes
    • Le Morget
    • Le Mont-Blanc
    • Anfrageformular
  • INFOS
    • Aktivitäten
    • Évènements
    • Lage
    • Webcam
  • AKTIVITÄTEN
  • Bildergalerie
  • RESERVATION
Fahrrad Vermietung
Fahrrad Vermietung



Die Region Morges ist der perfekte Ort, um Zweiräder zu üben!

Der Parc Jura vaudois ist ein einzigartiger Ort und wird von Mountainbikern sehr geschätzt. Mietmöglichkeit in St-Cergue.



Maison de la Rivière
Maison de la Rivière



Das Maison de la Rivière in Tolochenaz, unweit von Morges und dem Genfersee, ist ein modernes pädagogisches Kompetenzzentrum, das der Natur gewidmet ist. Das einzigartige, in die Flusslandschaft des Boiron integrierte Projekt bietet interaktive Ausstellungen im Gebäude und pädagogische Animationen im Aussenbereich.
Das einem verbreiteten aber oft wenig bekannten Fluss-Ökosystem gewidmete Maison de la Rivière verfügt über einzigartige Infrastrukturen: perfekt in die Landschaft integrierte Aussenanlagen, ein Flussaquarium, eine Riesen- Touchbildschirm-Wand, einen didaktischen Teich, Nistkästen usw. Das Maison de la Rivière liegt am Forellenpfad und kombiniert zum grössten Vergnügen der ganzen Familie spielerische, touristische und pädagogische Aktivitäten.

Die ständige Ausstellung im Maison de la Rivière zeigt das Natur- und Kulturerbe der Region. Zwei Highlights gehören ebenfalls dazu: das U-Boot F.A.Forel, mit dem Jacques Piccard über 20 Jahre lang im Genfersee tauchte, und der schweizweit einzigartige Kanal, in dem das Leben der Fische in den heimischen Wasserläufen beobachtet werden kann.

Das Maison de la Rivière ist mit zwei Hauptaufgaben betraut: Grundlagen und angewandte Forschung, und Umwelterziehung unter Berücksichtigung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung.

Maison de la Rivière
Chemin du Boiron 2
1131 Tolochenaz – CH
Tel : +41 21 546 20 60
info@maisondelariviere.ch
http://www.maisondelariviere.ch



Schwimmbad Morges
Schwimmbad Morges



Beheiztes Freibad.

Infrastruktur:


  • 1 olympisches Schwimmbecken

  • 1 Nichtschwimmer- und 1 Planschbecken

  • Rutschbahn

  • Tischtennis

  • Spiele für Kinder
  • 
Beachvolleyball

  • Restaurant


Promenade du Général-Guisan
1110 Morges – CH
Tel : +41 21 801 45 23
infrastructures.sportives@morges.ch
http://www.morges.ch/piscine



Quelle der Venoge
Quelle der Venoge



Die Venoge wurde im Jahr 1954 von dem berühmten Jean Villars-Gilles verewigt und hat ihre Quelle im oberen Dorf von L’Isle. Die beiden wichtigsten der insgesamt sechs Quellen sind die Chauderon und Le Puits.
Eine siebte Quelle liegt nur wenige Meter östlich von Chauderon. Sie speist die Venogette, einen Nebenfluss der Venoge. Der Raum zwischen diesen beiden Flüssen bildet eine „Insel“, die wahrscheinlich dem Dorf L’Isle den Namen gab.

Die Hauptquelle, die Chauderon, liegt in direkter Nachbarschaft am unteren Ende der Stadt. Es ist eine Quelle der Vaucluse. 700 m stromaufwärts liegt Le Puits, eigentlich ein Überlauf des Chauderon. 

Diese Quelle tritt nur bei starkem Regen oder Schneeschmelze hervor. In einer noch unbestimmten Zeit, möglicherweise der Römerzeit, wurde ein Damm gebaut, um Wasser in die Kanäle auf beiden Seiten des Flusses zu leiten, um die Felder zu bewässern und Wasser zu bewohnten Orten zu bringen.

Balade : L’Isle – Les Sources de la venoge



Spaziergang im Weinberg in der Gegend von Morges
Spaziergang im Weinberg in der Gegend von Morges



Folgen Sie unseren Routen mit dem Smartphone in der Hand. Dank spannenden Quizfragen und Anekdoten werden Sie unterwegs viel erfahren und sich amüsieren – allein oder als Gruppe.
Schritt 1
VAUD:GUIDE downloaden


- in der App «Routen» anklicken

- «Spaziergang im Weinberg in der Gegend von Morges» auswählen


Die App Vaud:Guide downloaden

Schritt 2
Die beiden zur Auswahl stehenden Routen entdecken



Nr. 1: Spaziergang im Weinberg

- 4,8 km im Weinberg von Morges

- etwa 3 Stunden Gehzeit



Nr. 2: Spaziergang in der Stadt Morges

- 1,5 km in der Stadt Morges

- etwa 1,5 Stunden Gehzeit


Die Routen können einzeln oder nacheinander zurückgelegt werden, indem man zum Beispiel mit Spaziergang Nr. 1 beginnt und dann Spaziergang Nr. 2 anhängt.


Transport und Anreise
Auf der App Vaud:Guide finden Sie Informationen zu Transportmitteln mit allgemeinen Hinweisen.

*

Mit dem Auto*
Um zum Ausgangspunkt von Spaziergang Nr. 1 in Vufflens-le-Château zu gelangen
- Parkhaus im Stadtzentrum oder SBB-Parkplatz (weitere Informationen bei Morges Tourismus)

- Oder lassen Sie Ihr Fahrzeug am Ausgangspunkt in Vufflens-le-Château stehen.
- In diesem Fall beginnen Sie mit Spaziergang Nr. 1 und gehen nach Morges hinab. Dort nehmen Sie die BAM-Bahn bis zum Bahnhof von Vufflens-Le-Château, um Ihr Fahrzeug wieder abzuholen.
Mit dem Zug

Ab Bahnhof Morges


- Nichts einfacher als das: In diesem Fall gehen Sie auf den Bahnsteig der BAM und fahren mit der Bahn bis zum Ausgangspunkt: Haltestelle «Le Marais» in Vufflens-le-Château

Schritt 3


Spielen!

Unterwegs begegnen Sie dreierlei Fragen:
- Multiple-Choice-Fragen

- Radarbilder, um bestimmte Orte zu suchen und zu entdecken

- Hinweise auf Aussichtspunkte, die es verdienen, im Bild festgehalten zu werden

TIPPS
- Lesen Sie unbedingt den «Schlusstext», nachdem Sie die richtige Antwort erhalten haben. Er enthält eine Fülle von interessanten Informationen zur Erklärung der richtigen Antwort!

- Das Quiz erlaubt Ihnen, sich miteinander zu messen, denn für jede Frage gibt es Punkte. Vergleichen Sie Ihre Resultate am Ende der Wanderung!

Morges Région Tourisme
Rue du Château 2
CP 55
1110 Morges – CH
Tél: +41 21 801 32 33
info@morges-tourisme.ch
http://www.morges-tourisme.ch—



Kleiner touristischer Zug Morges
Kleiner touristischer Zug Morges



Von Frühjahrsbeginn bis Sommerende fährt der kleine touristische Zug von Morges seine Passagiere in gemütlichem Tempo am Genfersee entlang, durch die Stadt und die Weinberge. Kinder freuen sich über den farbenfrohen Look des Zuges und die komfortablen und malerischen Spazierfahrten sind bei allen sehr beliebt.
Die Fahrt mit dem kleinen touristischen Zug von Morges führt an der Uferpromenade und dem Parc de l’Indépendance entlang, an Denkmälern und am Schloss vorbei und anschliessend durch die Fussgängerstrassen der Innenstadt. Vom Schiffsanleger aus starten zwei jeweils 45-minütige Entdeckungstouren durch Weingärten und Stadt. Vor der Abfahrt sollte man sich genau über den Fahrplan erkundigen. Die Passagiere des kleinen Zuges haben Gelegenheit, die Weingärten und Landschaften um Morges sowie das majestätische Schloss von Vufflens zu entdecken. Die Fahrkarten sind beim Chauffeur erhältlich.

Der kleine Zug wird umweltfreundlich mit Erdgas betrieben und ist allen zugänglich, denn er verfügt über eine Plattform für Kinderwagen und Platz für einen manuell bedienten Rollstuhl. Für besondere Anlässe kann der gesamte Zug mit seinen 52 Sitzplätzen gemietet werden.



Citygolf Morges-Préverenge
Citygolf Morges-Préverenge



Entdecken Sie, mit einer Routenkarte ausgestattet, die Highlights von Morges: Bis jetzt unterscheidet sich die Tour von keinem anderen Stadtrundgang. Nur das hier Golfschläger und Ball erforderlich sind! Darin besteht das CityGolf-Konzept: Mit Freunden oder der Familie die Stadt spielend entdecken.
Einer der Reize des Golfspiels besteht darin, dass es an der frischen Luft gespielt wird und man dabei schöne Landschaften entdecken kann. Auf die Stadt übertragen bietet es Gelegenheit, die Strassen und Gassen auf ungewöhnliche Weise zu erkunden. Das CityGolf-Konzept stammt vom Fremdenverkehrsverein in Morges.

Mit oder ohne Reservierung (Gruppen wird empfohlen, zu reservieren) kommen die Stadtsportler zum Fremdenverkehrsverein. Dort erhalten sie einen Etappenplan sowie Golfschläger und Swin-Golfball. Diese vom Golf abgeleitete Sportart wird mit einem dreiseitigen Schläger und einem grossen Schaumstoff-Softball gespielt. Die so ausgestatteten Golfer begeben sich auf die Suche nach den blauen (Start) und roten Pflöcken (Ziellöcher).

Startklar für einen amüsanten Stadtrundgang voller Überraschungen? CityGolf erfordert keinen perfekten Swing, denn aufs Mitmachen und Spass haben kommt es an – aber aufgepasst, dass der Ball nicht im Genfersee landet!

Morges Région Tourisme
Rue du Château 2
CP 55
1110 Morges – CH
Tel : +41 21 801 32 33
info@morges-tourisme.ch
http://www.morges-tourisme.ch



Der Markt von Morges
Der Markt von Morges



Das ganze Jahr über findet ein traditioneller Markt in der Fußgängerzone auf der Hauptstraße von Morges statt. Die vielen Handwerker und Händler bieten die Früchte ihrer Arbeit feil: lokale Produkte, Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Wurst, Handwerk, usw.
Der Markt wird jeden Mittwoch und Samstag abgehalten. Dies ist ein Muss für alle in Morges.



Passion Nautique
Passion Nautique



Entdecken Sie die Region aus einer lakustrischen Perspektive, während Sie die herrlichen Landschaften der Küste bewundern.
Passion Nautique gliedert sich in zwei Einheiten, die Base nautique du Petit-Bois und der Shop in der Rue Lausanne 56.

Die base nautique disponiert über ein Zelt mit Terrasse mit Blick auf den Mont-blanc, bietet Kurse, Vermietungen, Abonnements, Veranstaltungen und Bootsausflüge auf dem Genfersee inklusive nautische Aktivitäten.

Für einen ruhigeren Ausflug bietet Passion Nautique Stand Up Paddle, Kajak, Kanu, Surfski und Piroge. Möchten Sie sich in einer dieser Aktivitäten verbessern? Es stehen Kurse zur Verfügung. Passion Nautique bietet auch die Vermietung von Tretboote.

Passion Nautique bietet für Nervenkitzel-Liebhaber Wasserski, Wakeboard, Wakesurf und gezogene Boje Ausflüge.

Jeder kommt auf seine Kosten: Kinder, Erwachsene, Familien und Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Base Nautique
Port du Petit-Bois
1110 Morges – CH
Tel : +41 79 898 17 05
base@passion-nautique.ch
http://www.passion-nautique.ch/



Prangins Schloss - Schweizerisches Landesmuseum
Prangins Schloss - Schweizerisches Landesmuseum



Das prächtige Schloss Prangins bei Nyon ist der einzige Standort des Schweizerischen Nationalmuseums in der Romandie. Mit dem landesweit grössten Schloss aus dem 18. Jh., das besichtigt werden kann, und dem grössten historischen Gemüsegarten der Schweiz ist Prangins eine Kulturhochburg der Region.
Das um 1730 in einem wunderschönen Park oberhalb des Genfersees erbaute Schloss Prangins beherbergt heute das Schweizerische Nationalmuseum, das der modernen, demokratischen und industriellen Schweiz von 1730 bis 1920 gewidmet ist.

Die Dauerausstellungen bieten eine Reise ins Zeitalter der Aufklärung. Insbesondere «Noblesse oblige! Das Leben auf dem Schloss im 18. Jahrhundert», eine eigentliche Inszenierung des Alltagslebens einer Adelsfamilie im Waadtland. Wechselausstellungen behandeln ihrerseits kulturelle und aktuelle Themen der Schweiz. Zahlreiche Aktivitäten für Gruppen und Familien lassen diese Sammlungen lebendig werden.

Das Schweizerische Nationalmuseum setzt sich im Freien fort, mit dem Kulturweg «Spaziergang durch die Aufklärung» und einem riesengrossen historischen Gemüsegarten. Die Erzeugnisse der hier angebauten alten Sorten können im Schlosscafé genossen werden.

Für Privatveranstaltungen oder Geschäftsanlässe sind im Schloss Prangins drei reizvolle Räume sowie das Schlosscafé und seine prächtige Terrasse verfügbar.

Musée national suisse Château de Prangins
Avenue Général Guiguer 3
1197 Prangins – CH
Tel : +4122 994 88 90
info.prangins@museenational.ch
http://www.chateaudeprangins.ch



Die CGN lädt zum reisen ein
Die CGN lädt zum reisen ein



Eine angenehme Entspannung, ob für eine Stunde oder einen Tag, die CGN bietet Ihnen eine einzigartige Erfahrung mit Schiffsfahrten, die Ihren Wünschen angepasst sind, um die schönsten Landschaften des Genfersees zu entdecken.
Zögern Sie nicht, uns um weitere Informationen zu bitten oder eine Reservierung vorzunehmen.



Käserei Dufaux
Käserei Dufaux



Entdecken Sie die drei Waadtländer AOP-Käsesorten sowie weitere Gourmet-Spezialitäten …
Jacques-Alain Dufaux liebt sein Handwerk und ist für sein grosses Sortiment mit rund hundert Schweizer und Waadtländer Käsesorten bekannt.

Die drei Waadtländer AOP-Käsesorten – Gruyère, L’Etivaz und Vacherin Mont-d’Or – haben in der Vitrine einen Ehrenplatz. Darum herum finden sich weitere edle regionale Spezialitäten wie der Tomme Fleurette oder der Maréchal. Für Jacques-Alain Dufaux – der nicht nur einen feinen Käse, sondern auch einen guten Tropfen aus seiner Region schätzt – gibt es nichts Besseres als einen kräftigen Roquefort mit einem Süsswein der Domaine de Marcelin.

Lieber Hart- oder Weichkäse? Aus Kuh-, Schafs- oder Ziegenmilch? In der Käserei Dufaux findet sich für jeden Geschmack der richtige Käse. Hier wurden schon höchst anspruchsvolle Gaumen begrüsst, unter anderem die Schauspielerin Audrey Hepburn, die berühmteste Einwohnerin von Morges.

Fromagerie Alain Dufaux
Rue Centrale 4
1110 Morges – CH
Tel : +41 21 801 12 93



Museen im Schloss von Morges
Museen im Schloss von Morges



Das im Mittelalter zum Schutz der Stadt errichtete, befestigte Schloss von Morges ist inzwischen zu einer Kultur- und Freizeitstätte umgebaut geworden, die vier Museen unter ihrem Dach vereint: Waadtländer Militärmuseum, Schweizer Zinnfigurenmuseum, Artilleriemuseum und Museum der Waadtländer Gendarmerie.
Das im 13. Jahrhundert von Ludwig von Savoyen am Ufer des Genfersees errichtete Schloss von Morges beherbergt heute vier Museen. 

Das Waadtländer Militärmuseum präsentiert 350 Jahre Geschichte. Es bietet eine originelle Ausstellung zu Waadtländern, die im Ausland gedient haben, insbesondere in der Armee von Napoleon Bonaparte, aber auch Militärschriftsteller kommen hier zu Ehren. 

Das Schweizer Zinnfigurenmuseum besitzt historische Rekonstruktionen von Schlachtfeldern, auf denen Zinnsoldaten die Uniformen Krieg führender Mächte tragen. Die Sammlung wurde von Raoul Gérard aufgebaut. 

Das Artilleriemuseum zeigt die Verwendung von Kanonen von den Burgunderkriegen bis heute auf. 40 Feuerwaffen und ihre Projektile veranschaulichen diese Entwicklung. 

Das 2006 eröffnete Museum der Waadtländer Gendarmerie erzählt die Geschichte dieser 1803 gegründeten Institution. Damals gehörten der Gendarmerie 100 Infanteristen an, zur Hauptsache Waadtländer, die in der Armee von Napoleon Bonaparte gekämpft hatten.

Der berühmte polnische Pianist, Komponist und Staatsmann Ignacy Jan Paderewski lebte von 1897 bis 1940, einem Jahr vor seinem Tod, in Morges.

Dank der archivierten Dokumente, einer grossen Bibliothek, Aufzeichnungen und Objekten, die Paderewski gehörten, lässt das Museum einen Mann der Musik und der Politik weiterleben. Entdecken Sie seine Geschichte und wie der Pianist in den schwierigsten Jahren seines Landes zu einem grossen Held der polnischen Sache wurde.

Das Museum Paderewski, das von 1991 bis 2016 im Berner Kornhaus untergebracht war, befindet sich heute im Schloss von Morges. Es verfügt über eine moderne und interaktive Szenografie.

Château de Morges
Rue du Château 1
1110 Morges – CH
Fax: +41 21 316 09 91
Tel : +41 21 316 09 90
chateau-morges@vd.ch
http://www.chateau-morges.ch/



Museen und Ausstellungen
Museen und Ausstellungen



Die Region zieht ihre Inspiration aus ihrem historischen Erbe, ihrer Seele und Traditionen und ihrer Dynamik mit einem breiten kulturellen Angebot. Filmfans, Literatur, Architektur oder Malerei? Die Museen in der Gegend werden Ihre Neugier befriedigen.
Die Region Morges bietet Ihnen eine große Auswahl an Museen, die auch die Sitten und Gebräuche der Römer erzählen, dazu kommt die Fauna und Flora des größten Sees in Westeuropa, ein Bild der Schweiz des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts, alte Gemüsegärten, Landmaschinen, Artillerie-Modelle, Gläser-Sammlungen, Figuren, Porzellan, Besteck oder Puppen und Spielzeuge von damals.

Entdecken Sie auch die außergewöhnlichen Routen von berühmten Gästen unserer schönen Region. Ob Sie nur ein paar Monate oder mehrere Jahre hier gelebt haben, so waren sie alle in der Lage, Spuren ihrer eigenen Geschichte zu hinterlassen.

Musée Alexis Forel : https://museeforel.ch/
Fondation Bolle : http://www.fondationbolle.ch/
Maison du Dessin de presse : http://mddp.ch/
Fondation Jan Michalski : http://www.fondation-janmichalski.com/
Musée du Cheval : http://www.muche.ch/



Ein authentisches Erfahrung !
Ein authentisches Erfahrung !



Genießen Sie eine unvergessliche Zeit der Entspannung bei Society Spa & Wellness!
Ein einzigartiges und sehr originelles Konzept.
Eine authentisch türkische Erfahrung !
Dieses Institut und Spa, bietet ein umfassendes Wellnesswissen an,
kombiniert Reinigungs-, Massage- und Entspannungstechniken.
um ein umfassendes Wellness-Erlebnis zu bieten.

Society-Spa & Wellness
Avenue de Plan 12B
1110 Morges
contact@society-spa.ch
021.802.49.49.
http://www.society-spa.ch/



<i18n>romantik_label</i18n> MILES&MORE

Follow us on facebook Follow us on instagram

Dir. Yannick Juillerat     I     Quai du Mont-Blanc CH 1110 MORGES     I     +41 21 804 87 87     I     info@hotel-mont-blanc.ch

Dir. Yannick Juillerat
Quai du Mont-Blanc CH 1110 MORGES
+41 21 804 87 87
info@hotel-mont-blanc.ch

Philippe-Hahn webdesign